Unser Leitbild

Mit Werten wirken
22.06.2021,Erfahren Sie, wer wir sind, wen wir fördern und wonach wir streben. Unsere Mission und Stiftungssäulen.
Zahlen & Fakten
Fördersumme seit Gründung 1988.
Enkelfähiges Unternehmertum

Großes Stipendiatentreffen auf dem Enkelfähig-Campus
29.11.2023,Nach mehrjähriger Pause fand am 9. November 2023 das Treffen der Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Alumni wieder in Präsenz statt. Rund 50 Teilnehmende aus allen Programmen der Haniel Stiftung kamen zum Netzwerktreffen nach Duisburg. Dabei reicht die Förderung bis zu dreißig Jahre in die Vergangenheit zurück.
INTERVIEW

„Es geht darum, welche Welt wir der nächsten Generation hinterlassen.“
19.07.2023,Das European Haniel Program (EHP) prägt künftige Führungskräfte, indem es Studierende europäischer Spitzenunis verbindet. Im Herbst wird es mit Mitteln der Peter Curtius-Stiftung um drei Jahre verlängert. Ein Gespräch mit Professor Timon Beyes von der Leuphana Universität und Postdoc Maximilian Schellmann von der Copenhagen Business School zu neuen Schwerpunkten, der europäischen Idee und warum die nächste Generation weiter ist als sie selbst.

Sprachförderung in Siebenmeilenstiefeln.
11.07.2023,Im Februar 2022 bricht der Ukraine-Konflikt aus. Hunderte Familien landen in Duisburg. Darunter viele, teils traumatisierte Kinder. In wenigen Monaten wird für sie ein Sprachunterricht auf die Beine gestellt – in einer improvisierten Zeltstadt. Dass es so schnell ging, ist der engen Zusammenarbeit zwischen drei Akteuren zu verdanken. Man kennt und vertraut sich. Sonst wäre es wohl auch nicht gegangen. Dokumentation einer Hilfeleistung in Siebenmeilenstiefeln. Unter dramatischen Umständen.
Interview

Eins für dich und eins für mich
21.07.2021,Im Video berichtet Iris Braun, Gründerin von share, wie ihr ein Stipendium der Haniel Stiftung auf dem Weg zum eigenen Sozialunternehmen geholfen hat.

Bye, bye, Ego!
20.07.2021,„Bildung als Chance“ ist ein gelungenes Beispiel für Collective Impact: Sozialpartner bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam mehr zu erreichen. Doch dafür heißt es, über den eigenen Schatten springen.

Gipfeltreffen in den Alpen.
20.07.2021,Beim „7. Sozial-Unternehmertum-Workshop" in Berchtesgaden entwickelten Studierende und Social Entrepreneurs innovative Geschäftsmodelle. Der methodische Prozess sorgte dafür, dass diese Start-up-Ideen auch der Realität standhalten können.
Podcast

Hanielgoogle
18.07.2021,Der eine steht für Familientradition. Der andere für digitalen Umbruch. Franz M. Haniel und Google-Deutschland-Chef Philipp Justus sprechen über Werte – in einem etwas anderen Podcast. Denn wir haben die Themen vorgegeben ...
Interview

„Der ehrbare Kaufmann springt mir zu kurz.“
18.07.2021,Für den Ökonomen und Innovationsforscher Prof. Dietmar Harhoff muss die Vorstellung vom ehrbaren Kaufmann erweitert werden. Ein Gespräch über die Neuinterpretation von Ehrbarkeit, den internationalen Wettlauf der Werte und die Wertschöpfung der Zukunft.
Fiktives Gespräch

„Eigne Dir die Welt an!“
18.07.2021,Sie ist Masterandin in St. Gallen, er war Universalgelehrter und Universitätsgründer: Lea Reich, 28 Jahre, und Wilhelm von Humboldt, der große Humanist und Schöpfer des Humboldtschen Bildungsideals, haben sich auch heute noch viel zu sagen. Ein fiktives Gespräch über den Sinn eines Studiums und über Werte.
Interview

„Es ist das Wenigste, was ich zurückgeben kann.“
18.07.2021,Vom Stipendiaten zum Kurator: Der Wirtschaftsethiker Nils Ole Oermann über seinen Weg zur Haniel Stiftung, Werte und die wichtigste Kardinaltugend.