Stifter TV
Bildung als Chance

Unser Geschäftsführer Dr. Rupert Antes im Interview mit Stifter TV

Unser Geschäftsführer Dr. Rupert Antes spricht im Interview mit Jörg Birkelbach von Stifter TV über unsere Projekte im Bereich "Bildung als Chance": die Zusammenarbeit mit Chancenwerk, Teach First Deutschland, apeiros und Co., die "LeseAdler und SchreibFüchse" sowie das Aletta Haniel Programm.

Udo Geisler
Bildung als Chance

Stelldichein der Arbeitgeber - Dritte Berufswahlmesse an der Aletta-Haniel-Gesamtschule

Am 21. März öffnete die Aletta-Haniel-Gesamtschule ihre Türen zur dritten Berufswahlmesse. Rund 600 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 trafen auf mehr als 30 Arbeitgeber der Region, um sich über Berufsbilder, Praktika und Ausbildungswege zu informieren. Der Einladung der Ruhrorter Schule und des Aletta Haniel Programms folgten auch 90 Schülerinnen und Schüler der Realschule Duisburg-Fahrn.

Chancenwerk

Sprachförderung in Siebenmeilenstiefeln.

Im Februar 2022 bricht der Ukraine-Konflikt aus. Hunderte Familien landen in Duisburg. Darunter viele, teils traumatisierte Kinder. In wenigen Monaten wird für sie ein Sprachunterricht auf die Beine gestellt – in einer improvisierten Zeltstadt. Dass es so schnell ging, ist der engen Zusammenarbeit zwischen drei Akteuren zu verdanken. Man kennt und vertraut sich. Sonst wäre es wohl auch nicht gegangen. Dokumentation einer Hilfeleistung in Siebenmeilenstiefeln. Unter dramatischen Umständen.

Thorsten Ohler
Bildung als Chance

Aletta-Fachtagung zur digitalen Sogwirkung

Die dritte Fachtagung des Aletta Haniel Programms am 9. Mai 2025 nahm sich dem aktuellen Thema Extremismus und Radikalisierung in der Jugendentwicklung an, das insbesondere durch soziale Netzwerke rasant zugenommen hat. Rund 80 Interessierte aus Schulen, Verwaltung und Sozialeinrichtungen der Region trafen sich, um sich über die aktuelle Lage zu informieren und darüber auszutauschen, wie man diesem Phänomen wirksam entgegentreten kann. Durch den Tag führte Moderatorin und Journalistin Aslı Sevındım.

Hannah Moritz
Bildung als Chance

„Werde Zweitzeug*in“ - Unter diesem Motto steht die aktuelle Ausstellung des ZWEITZEUGEN e.V.

Am 4. Juni wurde die Ausstellung „Werde Zweitzeug*in“ in der Zentralbibliothek Duisburg eröffnet. Sie lädt Duisburger Kinder und Jugendliche dazu ein, Lebensgeschichten von vier Jüdinnen und Juden nachzuspüren, die den Holocaust erfahren und überlebt haben. Eigene Positionen zu finden, in den Austausch zu gehen und selbst Zweitzeugnis zu geben, ist das Kernanliegen der Initiative.

Engel-Albustin
Bildung als Chance

Zum Gedenken an Peter Groos, Gründer und Mentor des Aletta Haniel Programms in Duisburg-Ruhrort

Das Aletta Haniel Programm - ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Bildung Türen öffnen kann - verzeichnet seit seiner Gründung bemerkenswerte Erfolge. Peter Groos, langjähriges Kuratoriumsmitglied der Haniel Stiftung und engagierter Gründervater dieses Programms, hat mit seiner Vision das Leben vieler junger Menschen in Duisburg tiefgreifend verändert.…

© Alexander Muchnik

Bye, bye, Ego!

„Bildung als Chance“ ist ein gelungenes Beispiel für Collective Impact: Sozialpartner bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam mehr zu erreichen. Doch dafür heißt es, über den eigenen Schatten springen.

© Pixabay
Bildung als Chance Hamburg

Moin, Hamburg!

Das Kooperationsprojekt „Bildung als Chance“ engagiert sich auch an der Alster. Mit vereinten Kräften, mehr Stiftern und neuen Lernwegen – der Pandemie zum Trotz.