
Kooperationsprojekt Bildung als Chance
Ein Fallschirmsprung in den Schulabschluss
Vor ein paar Wochen hat die Haniel Stiftung zu einem Spendenaufruf für das Duisburger Schulprojekt der Aletta-Haniel-Gesamtschule und der Erich-Kästner-Gesamtschule "Sprung ins Leben" aufgerufen. Dank zahlreicher Unterstützer konnten sieben Schülerinnen und Schüler den Fallschirmsprung aus dem Flugzeug wagen. Wir ziehen den Hut vor so viel Mut. Den Sprung der Schüler und das Interview mit einem der verantwortlichen Organisatoren, schaffte es auch in die Lokalzeit des WDRs. Der Einsatz der beiden Teach First Deutschland Fellows ist in das Kooperationsprojekt der Stiftung "Bildung als Chance" eingebunden. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es hier.

Haniel Stipendienprogramm
Willkommen an Bord
Amerika, England, Schweden – im August heißt es für die sechs neuen Stipendiaten des Haniel Stipendienprogramms „Koffer packen“ für ein zweijähriges Auslandsstudium an den besten Universitäten der Welt. Ziel des Haniel Stipendienprogramms, das die Haniel Stiftung seit 1991 gemeinsam mit der Studienstiftung des deutschen Volkes fördert, ist es, herausragende junge Nachwuchsführungskräfte für die Übernahme gesellschaftlicher und unternehmerischer Aufgaben zu qualifizieren.
Anfang Juli fand das jährliche Kick-Off-Treffen am Franz-Haniel-Platz statt. Gemeinsam mit Stipendiaten der Jahrgänge von 2014 und 2015 lud die Stiftung zum Kanufahren auf der Ruhr und mit einer Führung durchs Haniel Museum ein. So konnten sich die Stipendiaten untereinander kennen lernen, Fragen klären und Erfahrungen austauschen.
Mehr zum Haniel Stipendienprogramm finden Sie hier.

Willy Brandt School
Nachhaltige Ideen fördern
Am 10. Juli wurde der Commitment Award 2016 der Willy Brandt School of Public Policy verliehen. Ziel ist es, nachhaltigen Ideen und sozialen Projekten eine Anschubfinanzierung zu ermöglichen. Der mit 2.500 € dotierte erste Preis ging in diesem Jahr an das Projekt "Water for Small-Scale Farmers" von Daniar Matikanov und Bartyrbek Alymkulov. Die beiden wollen mit ihrem Projekt zur Sicherung der Wasserversorgung landwirtschaftlicher Kleinbetriebe in Shybran, Kirgistan beitragen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Willy Brandt School
Stellenausschreibung: Franz Haniel Professur für Public Policy
Die Haniel Stiftung finanziert seit 2008 den strategisch wichtigen Franz Haniel Chair of Public Policy an der Willy Brandt School der Universität Erfurt. Die Franz Haniel-Professur erinnert an den Unternehmer Franz Haniel (1779-1868) als Pionier betrieblicher Sozialreformen und der Sozialpolitik. Nun wird die Professur neu ausgeschrieben. Wir freuen uns über Ihr Interesse/Weiterverbreitung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Aletta Haniel Programm
Abschlussfeier
Gestern wurden die 19 Schüler des 5. Jahrgangs des Aletta Haniel Programms feierlich am Franz-Haniel-Platz verabschiedet.
Jedes Jahr nimmt das Aletta Haniel Programm der Haniel Stiftung, der Aletta Haniel Gesamtschule und des Kommunalen Integrationszentrums Duisburgs bis zu 25 Schüler der gleichnamigen Aletta-Haniel-Gesamtschule auf. An dem dreijährigen Programm nehmen vor allem Schüler teil, deren Abschluss in der achten Klasse bereits deutlich gefährdet scheint. Mit Bewerbungstrainings, Potentialanalyse, Lernbetreuung und Freizeitangeboten wird das Selbstbewusstsein der Schüler für den Bewerbungsprozess gestärkt. Rund 32 Prozent wurden während des Programms erfolgreich in eine Ausbildung vermittelt, die anderen 68 Prozent setzen ihre schulische Laufbahn in der gymnasialen Oberstufe oder am Berufskolleg fort. Das Programm wurde erst durch eine Zustiftung von Peter Groos ermöglicht. Wir gratulieren ganz herzlich zum Abschluss und zu dieser tollen Leistung! Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Newsletter
Meistgelesene Artikel
Insgesamt:
- Haniel-Stipendienprogramm der Studienstiftung
- McCloy Academic Scholarship Program
- Kontakt
- Aletta Haniel Programm
- Impressum