McCloy-Programm
McCloy-Jahrestreffen 2017
Vom 16.-18. Juni trafen sich McCloy-Alumni, neue und aktuelle Stipendiaten und Freunde und Förderer des Programms zu einer Konferenz in Berlin. Dabei standen Themen rund um den Öffentlichen Sektor im Mittelpunkt, aber auch der Austausch untereinander. Zu den jährlich stattfindenden Jahrestreffen gehören auch Gespräche mit Vordenkern und Entscheidern, in diesem Jahr unter anderem Michael Reiffenstuel, Beauftragter für Auswärtige Kulturpolitik im Auswärtiges Amt und Frank Mattern, Chairman of the Board of Trustees der Hertie School of Governance und Senior Partner, McKinsey & Co. Weitere Informationen zum McCloy-Programm finden Sie hier.

Newsletter
Neues aus der Haniel Stiftung
Am Freitag haben wir unseren neuen Newsletter verschickt. Hier informieren wir regelmäßig über unsere Aktivitäten. Sie können sich den Newsletter hier ansehen: https://www.haniel-stiftung.de/haniel-stiftung-newsletter-sommer-2017. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.
Melden Sie sich heute noch für unseren Newsletter an. Schicken Sie dazu gerne eine Mail an awinkler@haniel.de oder nutzen Sie das Anmeldefeld rechts unten auf dieser Startseite.
European Haniel Programm
Haniel Summer School 2017 in Berlin
Im Rahmen des European Haniel Program läuft gerade die Haniel Summer School 2017 in Berlin. 40 Studierende der Universität St.Gallen und der Copenhagen Buisness School diskutieren und analysieren in einem Planspiel Auftrag und Methode des World Economic Forum (WEF). Am Ende steht eine szenische Darstellung der Ergebnisse. Dabei werden die Studenten von Rimini Protokoll unterstützt. Ziel des European Haniel Program ist es, die Handlungs- und Reflexionskompetenz sowie Persönlichkeitsentwicklung zukünftiger Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern und eue Lehr- und Lernformate für die Managementausbildung zu entwickeln.
Bildungschancen
Frühjahrs-Workshop des Kooperationsprojekts "Bildung als Chance"
Was passiert, wenn man engagierte und bildungsbegeisterte Menschen aus drei unterschiedlichen Organisationen zusammenbringt und arbeiten lässt? Eine Menge guter Ideen, konkrete Umsetzungsvorschläge und ganz viel Motivation für Bildungsarbeit... Das haben wir auch gestern wieder beim gemeinsamen BaC-Workshop in der Haniel Akademie gesehen. In regelmäßigen Abständen treffen sich Mitarbeiter und Geschäftsführer der drei Organisationen Chancenwerk, apeiros, Teach First Deutschland und die Haniel Stiftung, um das Collective Impact-Projekt weiterzuentwickeln und sich über die eigene Arbeit auszutauschen.
Weitere Informationen zu Bildung als Chance gibt es hier.
Bildungschancen
Gleiche Zugangschancen zur Hochschule für Geflüchtete
Der Deutsche Stiftungstag ist Europas größter Stifungskongress und drehte sich in diesem Jahr rund um das Thema "Bildung". Auch die Haniel Stiftung war dabei und unterstütze eine Veranstaltung, auf der sich das Social-Start Up Kiron vorstellte. Kiron hat das Ziel, bestehende Barrieren auf dem Weg zur Hochschulbildung für Geflüchtete abzubauen
Newsletter
Meistgelesene Artikel
Insgesamt:
- Haniel-Stipendienprogramm der Studienstiftung
- McCloy Academic Scholarship Program
- Kontakt
- Aletta Haniel Programm
- Impressum