
Bildungschancen
Digitale Fachtagung des Aletta Haniel Programms - Follow-Up
Zur Adventszeit melden wir uns noch einmal mit einem kleinen Rückblick und Follow-Up der digitalen Fachtagung „Berufsorientierung von Morgen – Die digitale Arbeitswelt als zukünftige Herausforderung“ zurück. Die Veranstaltung, die am 6. Oktober von der Haniel Stiftung und dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Duisburg im Rahmen des gemeinsamen Aletta Haniel Programms durchgeführt wurde, ist nun in bewegten Bildern aufbereitet worden und fängt - wie wir finden - das Stimmungsbild dieses Tages gelungen ein.
Im Zuge der Veranstaltung wurden spannende Interviews geführt, dessen Inhalt wir Euch nicht vorenthalten möchten. In den kommenden drei Wochen dürft Ihr Euch freuen auf den Input, Einblick & Perspektivwechsel von augewählten Referent*innen.
Ziel der Tagung war es, die aktuelle schulische und über-schulische Berufsorientierung abzubilden und diese anhand der Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt weiterzudenken. Falls Ihr den Post dazu verpasst habt, könnt Ihr hier den vollständigen Artikel nachlesen. Zum Video der digitalen Fachtagung geht es hier.
Wir hoffen es gefällt Euch! Eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht das Team der Haniel Stiftung.
Bildungschancen
Herzlich willkommen an "unsere" vier neuen Teach First Deutschland-Fellows in Duisburg
Ab dem Schuljahr 2020/21 unterstützen Susanne Maria Böcker, Nadia Mostafa, Nicole Becker und Anika Desch als Teach First Deutschland Fellows das Duisburger „Bildung als Chance“- Netzwerk – damit wächst die Zahl der Fellows an Duisburger Schulen von fünf auf neun.
Die Haniel Stiftung wünscht viel Freude, Durchhaltevermögen und gutes Gelingen & freut sich auf die Zusammenarbeit.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Bildungschancen
Digitale Fachtagung des Aletta Haniel Programms "Berufsorientierung von Morgen - Die digitale Arbeitswelt als zukünftige Herausforderung"
Fachtagung im virtuellen Raum: Am 6. Oktober 2020 versammelten sich 90 Teilnehmende und Expert*innen aus Ministerium, Kommune, Schule und Wirtschaft im digitalen Raum, um über die Chancen und Herausforderungen der „Berufsorientierung von Morgen“ zu sprechen. Die zunehmend digitalisierte Arbeitswelt verlangt Kindern und Jugendlichen einiges ab – besonders Kinder und Jugendliche aus einem sozio-ökonomisch benachteiligten Umfeld haben oft nur eingeschränkt Zugang zu digitalen Endgeräten und Angeboten, die einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien schulen – ein Thema, das in Zeiten der Covid-19 Pandemie und Homeschooling von besonderer Bedeutung ist. Welche Maßnahmen verstärkt umgesetzt werden müssen, um Kinder und Jugendliche in ihrer Berufsorientierung zu unterstützen und welche Rolle dabei der DigitalPakt Schule NRW spielt, erfahren sie hier. Organisiert wurde die Veranstaltung durch das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Duisburg, das Aletta Haniel Programm und die Haniel Stiftung.

Bildung als Chance
Der gemeinsame Blick auf das erste Jahr Bildung als Chance in Hamburg
Roundtable am langen Tisch: Anfang Oktober trafen sich die Bildungsbegeisterten von „Bildung als Chance“ zur halbjährlichen Zwischenbilanz in der Hamburger Bürgerstiftung. Unser Collective-Impact-Projekt – seit zehn Jahren erfolgreich in Duisburg – hat das erste Jahr im hohen Norden gemeistert.
Zusammen mit Chancenwerk e.V., Teach First Deutschland und apeiros e.V. schauten wir auf die Höhen und Tiefen des Schuljahrs in der Pandemie. Wir sind begeistert von eurer zupackenden Arbeit und euren kreativen Lösungen. #KrisealsChance
Die Haniel Stiftung, die Hans Weisser Stiftung, die Bruno von Schröder Stiftung, Schöpflin Stiftung und Hans Hermann Münchmeyer freuen sich mit euch auf das kommende Schuljahr. Wir haben noch viel vor. Gemeinsam sind wir stark für Bildungsgerechtigkeit in Hamburg!

Bildungschancen
FREIWILLIGE LERNFÖRDERUNG IN DEN SOMMERFERIEN
Dank der bestehenden Kooperation zwischen der Erich Kästner Gesamtschule und dem gemeinnützigen Verein Chancenwerk e.V. konnten 23 interessierte Schüler*innen in den Ferien von einer Förderung profitieren, um coronabedingt Lernlücken zu schließen und Schulstoff nachzuholen. Das kostenlose Angebot war für alle Kinder der Gesamtschule geöffnet und fand in den letzten beiden Ferienwochen in der Schule unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Newsletter
Meistgelesene Artikel
Insgesamt:
- Haniel-Stipendienprogramm der Studienstiftung
- McCloy Academic Scholarship Program
- Kontakt
- Aletta Haniel Programm
- Impressum