
Treibende Kraft
Stifterunternehmen
Hinter der Haniel Stiftung steht die Franz Haniel & Cie. GmbH. Das Family-Equity- Unternehmen hat einen gesellschaftlichen Auftrag seit fast 270 Jahren.
Die Franz Haniel & Cie. GmbH ist ein deutsches Family-Equity-Unternehmen, das seit der Gründung im Jahr 1756 in Duisburg-Ruhrort beheimatet ist. Von dort aus gestaltet die zu 100 Prozent in Familienbesitz befindliche Holding ein diversifiziertes Portfolio und verfolgt dabei eine langfristige Investmentstrategie, die Wert für Generationen schafft.
Die Strategie der Holding verbindet zwei Ansätze zu einem integrierten Gesamtportfolio: Zum einen entwickelt sie über Direktinvestments vorrangig Mehrheitsbeteiligungen an marktführenden Business-Services-Unternehmen in Europa. Zum anderen schafft das Unternehmen mit „FHC Capital“ Wert über ein weltweit orientiertes Multi-Asset-Portfolio, das verschiedene Anlageklassen abdeckt.
2024 beschäftigte die Haniel-Gruppe fast 22.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete einen Umsatz von 4,2 Milliarden Euro.
Treibende Kraft im Ruhrgebiet
Um den Unternehmenswert kontinuierlich zu steigern, handelt Haniel von Beginn an vorausschauend – auch unter sozialen Gesichtspunkten. So gilt Franz Haniel (1779-1868), Enkel des Firmengründers, nicht nur als Wegbereiter der Industrialisierung im Ruhrgebiet, sondern auch als Vordenker einer gesellschaftlich verantwortlichen Unternehmensführung. Bereits im 19. Jahrhundert errichtete er unter anderem die erste werkseigene Arbeitersiedlung und etablierte eine „Unterstützungs-Casse" für kranke Beschäftigte. Heute übernimmt die Familie Haniel vor allem mit der Haniel Stiftung gesellschaftliche Verantwortung.
Engagement mit Tradition
Wie alles begann
Die Geburtsstätte vieler zukunftsweisender Ideen war ein Lagerhaus für Kolonialwaren aus Holland.