
Brücken bauen
McCloy Academic Scholarship Program
Seit 2002 fördert das McCloy Academic Scholarship Program den transatlantischen Dialog zwischen Amerika und Europa. Die bis zu sechs Stipendiaten des Programms studieren zwei Jahre an der renommierten Harvard University.
Transatlantische Beziehungen fördern
Das 1983 gestartete McCloy Programm ermöglicht hochqualifizierten Studierenden aller Fächer ein zweijähriges Masterstudium für künftige Führungskräfte an der Harvard Kennedy School. Neben der Qualifizierung für öffentliche und internationale Organisationen ist es Ziel des Programms, die transatlantische Verständigung zu fördern und die McCloy-Stipendiaten über das zweijährige gemeinsame Studium hinaus fortwirkend zu vernetzen. Jährlich werden bis zu sechs Stipendien vergeben.
Finanziert wird das Programm durch die Harvard University, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Verwalter des ERP-Sondervermögens, die Haniel Stiftung, die McCloy-Stipendienstiftung und den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
© Dana Smith
McCloy-Stipendium
Relevantes und Sinnvolles machen
Seit 1983 bietet das McCloy-Stipendium herausragenden Studierenden die Möglichkeit, zwei Jahre in Harvard zu studieren. Susanna Krüger, Frank Müller, Friederike von Reden und Stefan Wisbauer haben diese Chance genutzt. Vier Jahrgänge und ihre jeweiligen Erfahrungen.
mehr
Bewerbung
Alles auf einen Blick
Informationen zu Anforderungen und Leistungen enthält das Merkblatt zum McCloy Academic Scholarship Program.
mehr
Direkter Draht
Lernen Sie die aktuellen und ehemaligen McCloy-Stipendiaten auf ihrer offiziellen Homepage kennen.
mehr
Interview mit McCloy-Alumni Topias Leipprand
Der ehemalige McCloy-Stipendiat Tobias Leipprand spricht im Interview über Public Policy und die Aufgaben und Ziele von LEAD, dem Mercator Capacity Building Center for Leadership & Advocay.
Mehr
Interview mit dem aktuellen McCloy-Stipendiaten Thomas Hocks
Thomas erzählt im Interview, was seine Zeit in Harvard gerade so besonders macht.