
Drei Initiativen, ein Ziel
Kooperationsprojekt Bildung als Chance
Gemeinsam fördern für eine berufliche Zukunft: Daran arbeitet die Haniel Stiftung in Duisburg zusammen mit drei Sozialunternehmen, die sich für bildungsbenachteiligte Kinder engagieren.
Unsere Vision
Alle Schülerinnen und Schüler in Duisburg verlassen die Schule mit einem berufsqualifizierenden Abschluss. So wird ihnen der Zugang zum Arbeitsmarkt und zu gesellschaftlicher Teilhabe ermöglicht. Wir erreichen mit „Bildung als Chance“ alle Schulen in Duisburg und tragen so dazu bei, dass sich hier die Schulabbrecherquote signifikant senkt.
Unser Beitrag
Das Gemeinschaftsprojekt „Bildung als Chance“ an Duisburger Schulen setzt sich dafür ein, bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche zu einem Abschluss und in Ausbildung zu führen. Dafür haben sich die drei Sozialunternehmen Teach First Deutschland, Chancenwerk und apeiros mit der Haniel Stiftung in Duisburg strategisch und operativ zusammengeschlossen. Gemeinsam mit den beteiligten Schulen und der Kommune Duisburg rufen sie die bestmögliche Unterstützung
für jeden Schüler und jede Schülerin ab – mit einem besonderen Fokus auf Duisburg-Marxloh.
Mittlerweile sind wir an 26 Duisburger Schulen aktiv und erreichen dadurch 1500 Schüler. 50 Mitarbeiter setzen sich täglich gemeinsam in Duisburg für mehr Bildungsgerechtigkeit ein.
Das Kooperationsprojekt Bildung als Chance ist damit eines der größten Collective-Impact Projekte in Deutschland.
Die Partner
apeiros
apeiros unterstützt Schulen dabei, Schülerinnen und Schüler, die nicht mehr oder immer unregelmäßiger zur Schule gehen, durch systematisches Fehlzeitenmanagement zu identifizieren. Darüber hinaus betreut die Organisation Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher und bereitet sie auf den Wiedereinstieg in die Schule vor.
Chancenwerk e.V.
Chancenwerk ermöglicht Schülerinnen und Schüler aus finanziell schwächer gestellten Familien Zugang zu qualifizierter Nachhilfe: Oberstufenschülerinnen und -schüler erhalten zwei Schulstunden pro Woche kostenlos Nachhilfe von Studentinnen und Studenten. Im Gegenzug unterstützt jede Oberstufenschülerin und jeder Oberstufenschüler unter Anleitung wiederum jüngere Schülerinnen und Schüler in der Lernbetreuung.
Teach First Deutschland
Teach First Deutschland bringt persönlich wie fachlich herausragende Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen an Schulen in herausfordernden Umfeldern. Dort arbeiten sie zwei Jahre als Fellows – Lehrkräfte auf Zeit – und schaffen gezielte Förderangebote für benachteiligte
Kinder und Jugendliche.
INFOMATERIAL

Das Kooperationsprojekt „Bildung als Chance“ prägnant zusammengefasst:
Unsere Erfahrungen aus sieben Jahren Kooperationsarbeit haben wir ebenfalls für Sie zusammengefasst.